KIM Case Management
Kurzbeschreibung
Ein Beratungsangebot für Zugewanderte mit multiplen und komplexen Problemlagen, unabhängig von Herkunft, Alter, Geschlecht und aufenthaltsrechtlichem Status.
Unterstützungsbedürftigkeit bei:
- Unbekannten Regelversorgungsstrukturen
- inaktiven Ressourcen
- Vorliegen einer Krisensituation
- Perspektivplanung und Integration in den Arbeits- und Ausbildungsmarkt in Herne
Das Beratungsangebot im Case Management umfasst die:
- Einwilligung und Freiwilligkeit der Klient*innen zur Beratung
- flächendeckend, rechtskreisübergreifend/ganzheitlich und langfristig
- individuell und stärkenorientiert
- zielführend/zielbegleitend
Beschreibung
Das KIM Case Management versteht sich als individuelle, rechtkreisübergreifende Unterstützung für Menschen mit komplexen und multiplen Problemlagen. Es basiert auf der Freiwilligkeit der Klient*innen und ihrer Mitwirkungspflicht. Die Beratung ist auf Selbstständigkeit und Eigenverantwortung ausgelegt. In den Beratungssettings wird auf die Lebenssituation geschaut und wie die Klient*innen diese mit ihren Ressourcen bewältigen können, die für eine Integration förderlich ist. Die Beratenden werden engmaschig betreut, so dass ein konstanter Verlauf in der Weiterentwicklung und Ziele gefördert werden können.
In den ersten Beratungen wird eine Bestandsaufnahme der Situation der Klient*innen gemacht. Hierbei können sich schon erste Ziele für die Ratsuchenden zeigen, die für eine individuelle Integration wichtig sind. Die Berater*in und der/die Klient*in unterzeichnen eine Beratungsvereinbarung. Es werden Ziele erarbeitet und die Klient*innen werden unterstützt diese auch zu erreichen. In regelmäßigen Abständen wird mit den Klient*innen auf die Fortschritte geschaut und was eventuell in der Zielerreichung geändert werden muss.
Die Case Manager*innen arbeiten mit mehreren Akteuren zusammen, bündeln die unterschiedlichen Problemlagen und erstellen mit den Klient*innen zusammen einen Rahmenplan mit selbst gesteckten Zielen für die Unterstützung bei der Integration.
Termine nur nach Vereinbarung!
Amt/Fachbereich
Abteilung 34/1 - Kommunales Integrationsmanagement und Zuwanderung Südosteuropa
An wen wenden
Das Kim Case Management ist ein Case-Manager*innen trägerübergreifendes Team, das in
stadtbezirksbezogene Zuständigkeiten aufgeteilt ist.
Termine nur nach Vereinbarung!
Kooperationspartner*innen:
AWO Ruhr-Mitte AWO Ruhr-Mitte – Arbeiterwohlfahrt (AWO), Lützowstr. 2, 44628 Herne
Alexandru Dan Balan, Telefon: 02323 9524 18, Mobil: 0151 61092256,
E-Mail: a.balan@awo-ruhr-mitte.de
Herr Balan hat den Arbeitsschwerpunkt in der Arbeitsvermittlung.
Muhlis Akelma, Telefon: 02323 9524 19, Mobil: 016098082373,
E-Mail: m.akelma.@awo-ruhr-mitte.de
Caritasverband Herne e.V. Caritas Herne, Schulstr. 16,44623 Herne
Karina Miranda da Costa, Telefon: 02323 92960940, E-Mail: k.miranda-da-costa@caritas-herne.de
Frau Miranda da Costa hat den Arbeitsschwerpunkt in der Arbeitsvermittlung.
Agniezka Gemza, Telefon: 02323 9296090, E-Mail: a.gemza@caritas–herne.de
DRK Kreisverband Herne und Wanne-Eickel e.V., Hauptstr.221, 44649 Herne
Nikolai Kozianka, Telefon: 02325 9691576, Mobil: 0178 8969431, E-Mail: n.kozianka@drk-herne.de
Herr Kozianka hat den Arbeitsschwerpunkt in der Arbeitsvermittlung.
Nelia-Ildy Illiescu, Telefon: 02323 9691573, Mobil: 0178 8969431, E-Mail: n. illiescu@herne.de
PLANB Ruhr gGmbH, Hauptstr. 221, 44649 Herne
Firdevs Köklüoglu, Telefon: 02323 6999194, Mobil: 0177 7914326, E-Mail: f.kökluoglu@planb-ruhr.de
Frau Kökluoglu hat den Arbeitsschwerpunkt in der Arbeitsvermittlung.
n.n.
Stadt Herne, Shamrockring 1, 44623 Herne
Safaa Bouchara, Telefon: 02323 164705, Mobil: 0170 3328869, E-Mail: s.bouchara@herne.de
Frau Bouchara hat den Arbeitsschwerpunkt in der Arbeitsvermittlung.
Uta Bücking, Telefon: 02323164711, Mobil: 016099205546, E-Mail: u.buecking@herne.de
Olga Seitenzahl, Telefon: 02323 164703, Mobil: 0160 99211329, E-Mail: olga.seitenzahl@herne.de
Bitte Terminabsprache bei allen Case Manger*innen erbeten.
Zuständige Einrichtungen
-
Abteilung 34/1 - Kommunales Integrationsmanagement und Zuwanderung Südosteuropa
-
- Shamrockring 1
- 44623 Herne
- Adresszusatz:
Haus 4
-
- Telefon:
02323 16-3850 - E-Mail:
integration@herne.de
- Telefon:
-
-
Fachbereich 34 Integration
-
- Rademachers Weg 15
- 44649 Herne
- Postfach 10 18 20
-
- Telefon:
02323 16-3850 - E-Mail:
integration@herne.de
- Telefon:
-
Zuständige Kontaktpersonen
-
- Telefon:
- 02323 16-4705
- E-Mail:
- safaa.bouchara@herne.de
-
Frau Bücking
SB- Telefon:
- 02323 16-4711
- E-Mail:
- uta.buecking@herne.de
-
- Telefon:
- 02323 16-4703
- E-Mail:
- olga.seitenzahl@herne.de